Royal Baden Logo
Event picture for Live Literatur Podcast: Künstliche Intelligenz und Science Fiction
Do 28.11.24· Tür 19:30· Beginn 20:00· CHF 10 / 15 / 20

Live Literatur Podcast: Künstliche Intelligenz und Science Fiction

KI fasziniert und ängstigt uns zugleich. Ist sie Segen oder Untergang? Film und Literatur spielen seit langem damit. Doch was ist Realität, was Fiktion?

Models, die auf Social Media Kleider vorführen, sind nicht mehr echt, sondern ein Produkt von KI. Musikstücke und Texte werden von KI innert Sekunden ausgespuckt. Menschen fragen sich, was kann KI noch alles und vor allem: Wird KI uns bald ersetzen oder gar beherrschen? Und ist KI in letzter Konsequenz unser Untergang? Es gibt Persönlichkeiten aus Forschung und Wirtschaft, die vor KI warnen und ein Moratorium fordern. Aber es gibt auch Leute, die das Gegenteil sagen. KI werde unser Leben vereinfachen und immer besser machen. KI als Chance.

Das popkulturelle Genre der «Science Fiction» geht seit je spielerisch um mit Fragen rund um künstliche Intelligenz, sei es in der Literatur, im Film oder im Comic. Bezogen auf die Künste, überwiegen da Dystopie oder Utopie? Welche Phantasien haben Künste für das Zusammenspiel von Mensch und Maschine, Mensch und KI? Und wie düster sind die Geschichten bei Sci Fi in Film und Litertaur?

Vor kurzem ist der Sci-Fi Roman «empfindungsfähig» erschienen. Er spielt in Zürich, in einer Zeit, da ein grosser Teil der Welt von KI regiert wird. Was das heisst, schildert der Autor Reda el Arbi in einem spannungsgeladenen Sci-Fi Thriller.Der Roman ist Ausgangspunkt für die Diskussion im Sci-Fi Abend im Kulturhaus Royal in Baden.

Für diese Veranstaltung legen Esther Schneider und Eric Facon ihre beiden Podcast-Reihen zusammen: «Literatur Pur» und der «Kulturstammtisch» für eine Live-Aufzeichnung.

Nach der Diskussion gibt es noch ein paar ausserirdische, ganz und gar technologische Sounds aus dem Weltall, Songs über kleine grüne Lebewesen, Mondraketen und die Zukunft.

Gäste auf der Royal-Bühne sind:

Reda el Arbi, Autor des Sci-fi Romans «empfindungsfähig»

Philipp Theisohn, Professor für Literatur an der Universität Zürich und Autor des Buches «Einführung in die ausserirdische Literatur“

Enno Reins, Filmkritiker bei SRF und Sci-Fi Kenner

Sita Mazumder, Wissenschafterin, Professorin für IT und Business, Co-Autorin des Buches „KI sagt, wir Menschen meinen“.

  estherschneider.ch kulturstammtisch.ch